Migräne ist mehr als ein Kopfschmerz – sie belastet Alltag und Berufsleben erheblich. Viele Betroffene fürchten um ihren Job, da Symptome wie „Gehirnnebel“ und häufige Fehlzeiten einschränken. Es gibt jedoch Wege, wie Sie trotz Migräne Ihre Arbeit sichern und Ihre Lebensqualität erhalten können.
Hier sind fünf Strategien, die Mut machen und Ihnen helfen, Beruf und Gesundheit in Einklang zu bringen:
1. Flexibilität schaffen: Arbeiten, wann es passt
Wenn Ihr Job nicht an feste Zeiten gebunden ist, haben Sie mehr Spielraum, Migräneanfälle abzufedern. Berufe, bei denen Ergebnisse zählen, statt stundenlang am Schreibtisch zu sitzen, eignen sich besonders gut. Die zunehmende Akzeptanz von Homeoffice bietet hier grossartige Chancen. Arbeiten Sie von zu Hause aus, wo Sie Ihre Umgebung selbst kontrollieren können – das macht vieles einfacher.
Tipp: Besprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber flexible Modelle. Klare Kommunikation kann viele Möglichkeiten eröffnen!
2. Ein starkes Team aufbauen
Gemeinsam ist man stärker! Wenn Sie in einem Team arbeiten, können Kolleg*innen im Notfall einspringen. Ein unterstützendes Arbeitsumfeld hilft nicht nur Ihnen, sondern sorgt auch dafür, dass die Arbeit reibungslos weiterläuft.
Beispiel: Sarah, eine Lehrerin, wechselte in ein Team-Teaching-Modell. Jetzt kann sie bei einem Anfall auf Unterstützung zählen, ohne dass die Schüler*innen darunter leiden.
3. Den Arbeitsplatz anpassen
Manchmal sind es Kleinigkeiten, die den Unterschied machen. Entfernen Sie Migräne-Auslöser wie grelles Licht, laute Geräusche oder starke Gerüche aus Ihrer Umgebung. Ihr Arbeitgeber hat ein Interesse daran, Sie gesund und produktiv zu halten – zögern Sie nicht, Unterstützung einzufordern.
Beispiel: Markus, ein Programmierer, tauschte grelle Leuchtstoffröhren gegen sanftere Beleuchtung aus, was seine Arbeit deutlich erleichterte.
4. Ihre Fähigkeiten ins Rampenlicht rücken
Besitzen Sie besondere Talente oder sind Sie in einem gefragten Bereich tätig? Nutzen Sie Ihre Expertise, um sich unverzichtbar zu machen. Je wertvoller Ihre Arbeit ist, desto flexibler wird Ihr Arbeitgeber auf Ihre Bedürfnisse eingehen.
Tipp: Investieren Sie in Ihre Weiterbildung und bleiben Sie am Puls der Zeit – das macht Sie noch unersetzlicher!
5. Unersetzlich sein: Ihr Können zählt
Wenn Sie in Ihrem Job herausragend sind, wird man Sie nicht so schnell ersetzen wollen. Nutzen Sie Ihre Stärken und zeigen Sie, was Sie können. Ihre Erfahrung und Ihre einzigartigen Fähigkeiten sind oft der Schlüssel, um selbst schwierige Situationen zu meistern.
Erfolgreich dank Migräne
Arbeitgeber sind Menschen – und nicht alle wissen, was Migräne wirklich bedeutet. Doch Sie können aufklären und zeigen, dass Migräne-Betroffene mit den richtigen Rahmenbedingungen nicht nur leistungsfähig, sondern oft auch besonders belastbar sind. Menschen mit Migräne entwickeln oft beeindruckende Fähigkeiten wie Organisationstalent, Zeitmanagement und Kreativität – Eigenschaften, die am Arbeitsplatz unschätzbar wertvoll sind!
Ihre Stärke und Ihr Wille sind die besten Voraussetzungen, um beruflich erfolgreich zu sein – trotz oder vielleicht gerade dank Migräne!
Adaptiert nach
Begasse de Dhaem O, Sakai F. Migraine in the workplace. eNeurologicalSci. 2022 Jun 6;27:100408. doi: 10.1016/j.ensci.2022.100408. PMID: 35774055; PMCID: PMC9237352.
Bild: Adobe Stock/Gorodenkoff
Bei Interesse können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. So bleiben Sie auf dem Laufenden.
Newsletter abonnieren
Migraine Action
Oberwilerstrasse 48
CH-4103 Bottmingen
info@migraineaction.ch