Kopfwehtelefon
061 423 10 80
jeden DI-DO von 9-12 Uhr
Kopfwehbriefkasten
info@migraineaction.ch
rund um die Uhr erreichbar
Kids Hotline
061 423 10 80
jeden DI-DO von 12-13 Uhr

Schneesturm der Symptome: Wenn Erkältung und Migräne zusammentreffen 

Der Winter bringt nicht nur schöne Schneelandschaften, sondern auch lästige Erkältungen und Migräne mit sich. Diese Kombination kann belastend sein. Doch keine Sorge – mit einigen bewährten Tipps können Sie sich schnell wieder besser fühlen!

AdobeStock 557559279 wellphoto mit ANN LogoBei einer Erkältung gesellt sich der Druck in den Nasennebenhöhlen zu den dumpfen Migräneschmerzen. Gleichzeitig machen die erhöhte Temperatur, die trockenen Augen und dieses unangenehme Gefühl des «Gehirnnebels» einem das Leben noch schwerer. Es ist oft schwer zu erkennen, wo die Erkältung aufhört, und die Migräne beginnt – oft fühlt man sich einfach nur elend.

Warum die Kombination noch herausfordernder ist

Verstopfte Atemwege können Migräneattacken auslösen oder diese erheblich verstärken, denn die Nerven von Nase und Nasennebenhöhlen sind eng mit den bei Migräne beteiligten Nerven verknüpft. Das führt dazu, dass Schläfrigkeit und Körperbeschwerden sich verdoppeln und man sich einfach ausgelaugt fühlt.

Sieben Tipps, um Erkältung und Migräne zu besiegen

In den kalten Monaten ist es fast unmöglich, sich einer Erkältung oder einer Grippe zu entziehen. Wenn Sie häufig unter Migräne leiden, müssen Sie damit rechnen, dass sich diese beiden lästigen Begleiter zusammentun. Hier sind einige Strategien, wie Sie dem begegnen und sich schneller besser fühlen können:

1. Medikamente: Fangen Sie mit Ihren Migränemitteln an, sobald Sie erste Anzeichen verspüren. Gegen die Erkältungssymptome helfen Erkältungsmittel. Fragen Sie stets Ihren Apotheker um Rat und zögern Sie nicht, einen Arzt zu konsultieren, falls die Symptome länger als eine Woche andauern.

2. Dampfbäder und heisse Duschen: Eine heisse, dampfende Dusche kann den Druck auf die Nasennebenhöhlen spürbar lindern und für Erleichterung sorgen.

3. Wohltuende Hausmittel: Produkte mit ätherischen Ölen sind beliebte Geheimtipps zur Linderung von Erkältungs- und Migränesymptomen. Sie könne auf die Schläfen oder den Nacken aufgetragen werden und ein angenehm prickelndes Gefühl hervorrufen, während viele den Eukalyptus- und Menthol-Duft als sehr entspannend empfinden. Verdünntes ätherisches Pfefferminzöl kann Migräneschmerzen lindern, wenn es auf die Schläfen aufgetragen wird.

4. Eine Tasse heissen Tee gegen Halsschmerzen: Achten Sie darauf, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Wasser und Fruchtsäfte helfen, den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten, während Tee die Möglichkeit bietet, sowohl Erkältungs- als auch Migränesymptome zu lindern. Besonders Pfefferminz- und Ingwertee wirken effektiv gegen Übelkeit, die während einer Migräne auftreten kann. Wenn Koffein bei Migräne hilft, gönnen Sie sich eine Tasse schwarzen oder grünen Tee.

5. Eine grosse Schüssel mit Ihrer Lieblingssuppe: Es gibt kaum etwas Tröstlicheres und Nahrhafteres als eine heisse Suppe, wenn man sich unwohl fühlt. Nutzen Sie Ihre Erkältung als Vorwand, um sich eine migränefreundliche Suppe zu gönnen. Eine wärmende Suppe kann Halsschmerzen lindern und die gesamte Situation erträglicher machen. Wenn Sie ein Fan von Apfel-Butternusskürbis-Suppe sind, probieren Sie das Rezept am Ende des Beitrags.

6. Ablenkung schaffen: Gönnen Sie sich eine Auszeit mit einem fesselnden Buch, einem unterhaltsamen Film oder einem entspannenden Hobby. Ablenkung kann helfen, die mentale Last des Unwohlseins zu mindern.

7. Der Erkältung stets einen Schritt voraus sein: Sorgen Sie dafür, dass Sie genug Vitamin C zu sich nehmen und trinken Sie viel Wasser, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Ruhe ist ebenso wichtig, um Ihrem Körper die Erholung zu ermöglichen, die er braucht.

Mit diesen hilfreichen Tipps und etwas Selbstfürsorge können Sie dem Winterblues trotzen und schon bald wieder voller Energie sein!

Bleiben Sie gesund und geniessen Sie bewusst die wärmenden Momente des Winters.


Apfel-Butternusskürbis-Suppe

Zutaten:

 2 Esslöffel ungesalzene Butter
1 mittelgrosse Zwiebel, gewürfelt (optional: Schalotten)
2 Pfund Butternusskürbis, geschält, entkernt und in 1-Zoll-Würfel geschnitten
4 Golden Delicious oder grüne Äpfel, gewürfelt
2 Teelöffel grobes Salz
1/4 Teelöffel gemahlener Koriander
1/4 Teelöffel gemahlener Ingwer
1/4 Teelöffel Cayennepfeffer
3 Tassen Hühner- oder Gemüsebrühe
1 Tasse Wasser

Zubereitung:

• Schmelzen Sie 1 Esslöffel Butter in einem grossen Topf bei mittlerer Hitze.
• Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel (oder Schalotte) hinzu und dünsten Sie sie, bis sie leicht weich wird, etwa 2-3 Minuten.
• Geben Sie den gewürfelten Butternusskürbis und den zweiten Esslöffel Butter hinzu und lassen Sie das Ganze für ca. 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten.
• Fügen Sie die Äpfel, das Salz, Koriander, Ingwer, Cayennepfeffer, die Hühner- oder Gemüsebrühe sowie das Wasser zur Kürbismischung hinzu. Alles zum Kochen bringen.
• Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Suppe bei niedriger Temperatur etwa 30 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
• Pürieren Sie die Mischung mit einem Pürierstab oder in einem Standmixer, bis die Suppe eine cremige Konsistenz erreicht.
• Nach Belieben mit einem Klecks saurer Sahne oder griechischem Joghurt verfeinern und geniessen!

Bild: Adobe Stock/auremar

Newsletter abonnieren

Bei Interesse können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. So bleiben Sie auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren

Spenden

Ihre Spende hilft, dass wir diese so nötigen Dienstleistungen auch in Zukunft weiterhin kostenlos anbieten können.

Spenden
logo-migraineaction-klein.png

Kopfschmerzen? Migräne?
Sie sind nicht mehr allein.

Migraine Action
Oberwilerstrasse 48
CH-4103 Bottmingen

info@migraineaction.ch