Viele Frauen mit schwerer Migräne verzichten aus Angst vor Komplikationen während der Schwangerschaft oder aus Sorge um das Wohl ihres Kindes auf die Mutterschaft. Diese Ängste sind jedoch laut einer Studie weitgehend unbegründet.
Weitere InfosParacetamol verändert nicht nur die Wahrnehmung von Schmerz, sondern auch unser Risikoverhalten. Eine neue Studie zeigt, dass Menschen unter dem Einfluss des Medikaments risikoreicher handeln und Gefahren weniger bedrohlich einschätzen.
Weitere InfosWenn Migräneattacken uns daran hindern, Arbeiten zu gehen oder Zeit mit der Familie zu verbringen, verfallen wir vielleicht der Versuchung, in Social Media zu scrollen und uns von den neusten TikTok-Ratschlägen inspirieren zu lassen.
Weitere InfosHaben Sie schon einmal bemerkt, dass Ihnen Gerüche plötzlich unangenehm oder sogar unerträglich vorkommen – vor, während oder nach einer Migräneattacke? Damit sind Sie nicht allein! Hier erfahren Sie mehr über die Hintergründe und wie Sie im Alltag damit umgehen können.
Weitere InfosDer Winter bringt nicht nur schöne Schneelandschaften, sondern auch lästige Erkältungen und Migräne mit sich. Diese Kombination kann belastend sein. Doch keine Sorge – mit einigen bewährten Tipps können Sie sich schnell wieder besser fühlen!
Weitere InfosMigräne ist mehr als ein Kopfschmerz – sie belastet Alltag und Berufsleben erheblich. Viele Betroffene fürchten um ihren Job, da Symptome wie „Gehirnnebel“ und häufige Fehlzeiten einschränken. Es gibt jedoch Wege, wie Sie trotz Migräne Ihre Arbeit sichern und Ihre Lebensqualität erhalten können.
Weitere InfosKopfschmerzen bei Kindern sind besonders in migränebelasteten Familien häufig. Während leichte Kopfschmerzen oft mit einfachen Mitteln behandelt werden können, erfordert Migräne eine umfassende Begleitung, um betroffenen Kindern ein erfülltes Leben zu ermöglichen.
Weitere InfosHaben Sie sich je gefragt, warum Frauen häufiger unter Migräne und chronischen Schmerzen leiden als Männer? Hormonelle Schwankungen spielen eine grosse Rolle, und aktuelle Forschungen lenken das Augenmerk auf die Progesteronrezeptoren im Gehirn.
Weitere InfosWillkommen im Jahr 2025! Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und Erfolg. Dieses Jahr haben wir einiges vor – gemeinsam mit Ihnen wollen wir wirklich was bewegen!
Weitere InfosSelbsthilfegruppen werden mittlerweile als unverzichtbare Ergänzung zum professionellen Gesundheitssystem angesehen. Vielen Menschen wird in einer Selbsthilfegruppe erstmals klar, dass sie mit ihrer Erkrankung nicht alleine stehen.
Weitere InfosLeiden Sie an chronischen Schmerzen? Dann möchten wir Sie herzlich einladen, an einer anonymen Umfrage der Universität Basel teilzunehmen. Ihre Erfahrungen sind wertvoll und können helfen, die Schmerztherapie der Zukunft zu verbessern!
Weitere InfosAm Europäischen Kopfschmerzkongress im Dezember 2024 in Rotterdam, Niederlande, stand unter dem Motto „Auf dem Weg zu einer besseren Kopfschmerzbehandlung für alle“. Wir haben für Sie die Topthemen zusammengefasst.
Weitere InfosStreifenmuster haben die Aufmerksamkeit der Wissenschaft auf sich gezogen. Verschiedene Forschungsergebnisse legen nahe, dass diese Muster Migräne und epileptische Anfälle auslösen können.
Weitere InfosMigraine Action
Oberwilerstrasse 48
CH-4103 Bottmingen
info@migraineaction.ch